Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei mythralonique – Ihre Privatsphäre ist unser Auftrag

1. Verantwortliche Stelle

mythralonique ist als Betreiber der Webseite mythralonique.com verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
mythralonique
Kleine Emser Str. 2
56203 Höhr-Grenzhausen, Deutschland
Telefon: +49491636116185
E-Mail: info@mythralonique.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie dies für die Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen und die Nutzung unserer Webseite erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien der Datenerhebung.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch folgende Informationen in unseren Serverprotokollen gespeichert:
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Aktiv bereitgestellte Daten

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese im Rahmen der Nutzung unserer Services freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Finanzberatungsprogrammen oder bei der Kontaktaufnahme.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den folgenden Zwecken und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

  • Durchführung von Finanzberatungen und Bildungsprogrammen
  • Verwaltung Ihres Nutzerkontos und persönlichen Lernfortschritts
  • Bereitstellung personalisierter Inhalte und Empfehlungen
  • Kommunikation bezüglich unserer Services und Programme
  • Technische Administration und Sicherheit der Webseite

Kommunikation und Kundenbetreuung

Ihre Kontaktdaten verwenden wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Bereitstellung von Informationen über unsere Finanzdienstleistungen und zur Durchführung der von Ihnen gewünschten Beratungsleistungen. Dies umfasst auch die Zusendung von Informationen über neue Programme oder Änderungen bestehender Services.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Durchführung unserer Finanzberatungsdienstleistungen
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Services und für Analysezwecke
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Aufbewahrungspflichten

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkrete Speicherfristen

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Webseiten-Logfiles: 7 Tage nach Erfassung
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Automatische Löschung: Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei strafrechtlichen Ermittlungen oder zur Erfüllung steuerlicher Pflichten.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

8. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen

Organisatorische Maßnahmen

Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in datenschutzrechtlichen Fragen geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf das notwendige Minimum beschränkt.

9. Cookies und Tracking

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unsere Services zu optimieren.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Webseite
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns bei der Verbesserung der Webseite
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder einschränken. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen kann.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Webseite.
Benachrichtigung über Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Webseite informieren.

Kontakt für Datenschutzanfragen

mythralonique - Datenschutz
Kleine Emser Str. 2
56203 Höhr-Grenzhausen, Deutschland
E-Mail: info@mythralonique.com
Telefon: +49491636116185
Für alle Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025